Mit Wilhelm Busch zu Kunst und Kultur – Erhalt und Belebung des Wilhelm-Busch-Hauses in Mechtshausen

Projekte der 10. LAG-Sitzung am 20. Juni 2018

Ziele:

  • Sensibilisierung für den Wert des denkmalgeschützten Busch-Hauses, insbesondere hinsichtlich seine historischen Bedeutung als Lebensstätte des berühmten Künstlers
  • Stärkung des Wilhelm-Busch-Hauses als lokale Bildungs-, Kultur- und Veranstaltungsstätte mit (über-) regionaler Vernetzung und Wirkung und gleichzeitig als lokaler Treffpunkt für die Ortsgemeinschaft
  • Erhalt und Stärkung einer lokalen kulturellen Besonderheit auch hinsichtlich der touristischen Bedeutung als Alleinstellungsmerkmal
  • Unterstützung (junger) Künstler und Kulturschaffender

Kurzbeschreibung:

Das Gebäude wurde 1889 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Bislang erfüllt das denkmalgeschützte Haus schon mehrere Funktionen: Erinnerungsort und Museum, touristisch wichtiges Ziel, Veranstaltungsort für kulturelle Präsentationen (Kleinkunst, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge - teilweise mit kulinarischem Angebot), Treffpunkt des Ortes (z.B. Gartenfest, regelmäßige Buchgespräche), Beispiel für ein Pfarrhaus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Außerdem ist das Haus Teil eines „Dorfkern-Ensembles“ mit der benachbarten Pfarrscheune, in der sowohl Gemeindearbeit, dörfliche Treffen und das jährliche Sommertheater stattfinden. Der beide Gebäude arrondierende Pfarrgarten dient Freiland-Gottesdiensten, Festen sowie Freiluft-Karikaturenausstellungen.

Das Wilhelm-Busch-Haus soll als Ort für Kunst und Kultur langfristig erhalten und weiter entwickelt werden. Dazu soll das Dach und die Fassade saniert und ein Workshop- und Seminarangebot insbesondere auch für Kinder und Jugendliche entwickelt sowie ein Stipendium für ein „Dorfzeichner“ finanziert werden. Diese Angebote können jedoch langfristig nur in einem intakten Gebäude gewährleistet werden. Daher gilt das Motto: „In einem gesunden Haus wohnt ein kreativer Geist.“

Das Projekt wird daher in drei Bausteine unterteilt, welche getrennt voneinander, auf einander folgend, beantragt werden. Der erste Baustein umfasst die Sanierung von Dach und Fassade (Balken morsch) sowie des Sockels des Vorbaus. Die Fenster wurden bereits erneuert. Die Innensanierung des Erdgeschosses hat stattgefunden, eine Renovierung der oberen Wohnungen (1. Etage und Dachgeschoss) muss erfolgen, um diese Bereiche nutzen zu können. Bei der Sanierung wird besonderen Wert auf ökologische Verfahren und Materialien gelegt. Außerdem soll durch die Sanierung künftig Energie eingespart werden und so ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Eine Dämmung findet aufgrund des Denkmalschutzes ausschließlich von innen statt. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeichnet jedes Jahr Gebäudeeigentümer mit der „grünen Hausnummer“ aus, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben und honoriert damit ihren Einsatz für den Klimaschutz. Mit dieser Auszeichnung könnte das Wilhelm-Busch-Haus zu einen Vorzeigeobjekt im Westharz werden.

Im zweiten Baustein wird ein Workshop-Angebot geschaffen. Auf Grund des sich neuerdings ergebenden Leerstandes des Hauses (Dachgeschoss und 1. Etage) ist der Weg frei für eine Nutzung des Hauses im Bereich kultureller Bildung über die museale Funktion hinaus. So wird es eine Kooperationsvereinbarung mit der Oberschule Seesen geben, bei der regelmäßig sowohl literatur- als auch kunstpädagogische Projekte  im Haus durchgeführt werden. Im dritten Baustein ist die Ausschreibung eines„Dorf-Zeichner“ -Projektes, bei dem für einige Monate ein junger Künstler im Hause lebt, arbeitet und in diesem Zusammenhang auch Workshops anbietet, geplant. Die beiden Bausteine werden unabhängig der LEADER-Förderung vom Förderkreis Wilhelm-Busch-Haus Mechtshausen e.V. durchgeführt. Eine solche Nutzungserweiterung des Hauses ist aber nur dann möglich, wenn das Gebäude im ersten Schritt Sanierungsmaßnahmen erfährt. So können die Ansiedlung von Kunststipendiaten (Dachwohnung) und die geplanten Kunst-Workshops samt Ausstellungen (1.Etage) erst nach Sanierungsarbeiten stattfinden.

 

Projektträger:   Stadt Seesen

Projektstandort:  Stadt Seesen, OT Mechtshausen

LEADER-Förderung:  100.000 €

Status:  bewilligt