Jump to Navigation
Startseite
Aus Tradition innovativ!

Sie sind hier

Startseite ›

Neubau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke in der Maschstraße in Rhüden

Die Brücke über die Nette im Verlauf der Maschstraße in Rhüden musste 2012 aufgrund massiver Schäden für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die einsturzgefährdete Brücke wurde im Juli 2018 abgerissen. Der Abriss und Neubau als Fußgänger- und Fahrradbrücke wird über LEADER mit 100.000 Euro gefördert.

Lesen sie hier mehr.

Andere Projekte

  • Konsum Wildemann - neues Kassensystem für den Konsum

  • Anschaffung von flexibel einsetzbaren Markt-/ Veranstaltungshütten für Braunlage

  • Fahrraddorf Wolfshagen im Harz

  • „Welterbe-App“ - Per App durch das UNESCO-Welterbe im Harz

  • Maßnahmen zur Biotopvernetzung als Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt

  • Multifunktionale Kirche in Schulenberg im Oberharz

  • Zweirad-Konzept für die Tourismusdestination Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg

  • Mehrgenerationenpark Wildemann - Bewegungs- und Begegnungstreffpunkt für alle Generationen

  • Brennofen für den Werkraum in der Grundschule Astfeld

  • Zukunftskonzept für eine nachhaltige Nutzung des Bergbaumuseums in Lautenthal

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Startseite
  • LEADER-Region Westharz
    • Die Region
    • Das Regionale Entwicklungskonzept (REK)
    • Was ist LEADER?
  • Die Akteure
    • Das Regionalmanagement
    • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Die Geschäftsstelle
  • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Aufgabe, Struktur, Organisation
    • LAG-Mitglieder
    • LAG-Sitzungen
  • Projektförderung
    • Handlungsfelder
    • Projekte
    • FAQ
  • Downloads
    • Regionales Entwicklungskonzept (REK)
    • Formulare & Vorlagen
    • Infobriefe
    • Broschüren & Flyer

Arbeitsgemeinschaft Regionalmanagement Westharz

mensch und region
Böhm, Kleine-Limberg GbR
Lindener Marktplatz 9
30449 Hannover
Dipl.-Ing. Wolfgang Kleine-Limberg
M.Sc. Geogr. Kim Anna Preuß (ehemals Juraschek)
Tel.: 05 11 / 44 44 54
www.mensch-und-region.de

preuss [at] mensch-und-region [dot] de

Planungsbüro ALAND
Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie
Gerberstraße 4
30169 Hannover
Dipl.-Ing. Georg Grobmeyer
Tel.: 05 11 / 12 10 83 60
www.aland-nord.de

info [at] rem-westharz [dot] de

 

LEADER-Geschäftsstelle

Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
Klubgartenstraße 5
38640 Goslar
Julia Lorenz
Tel.: 05321 / 76-707
www.wirego.de
julia [dot] lorenz [at] wirego [dot] de

Aktuelles

18. Januar 2023
Landesbeauftragte Dr. Witt überreicht Fördertafel an den Westharz - 2,1 Mio. € gehen in den Westharz
18. Januar 2023
Auftakt zur neuen Förderperiode ab 2023
3. Januar 2023
Neues Jahr - neues REK!
23. Dezember 2022
Der neue Infobrief ist raus!
23. Dezember 2022
Weihnachtsgrüße
  •  
  • 1 von 7
  • nächste Seite ›

Termine

8. März 2023
1. LAG-Sitzung
3. März 2023
LEADER-Infoveranstaltung im DGH Othfresen (Liebenburg)
22. Februar 2023
LAG Vorstandssitzung
17. Februar 2023
LEADER-Infoveranstaltung in Lutter am Barenberge
16. November 2022
23. LAG-Sitzung
  •  
  • 1 von 5
  • »

Suchformular

Wappen Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
Wappen Seesen
Seesen
Wappen Langelsheim
Langelsheim
Wappen Braunlage
Braunlage
Amt für regionale Landentwicklung Braunschweig
 Europäische Union
 LEADER

Impressum